IMM Messestand | Hochschule Ostwestfalen-Lippe
Im Rahmen des Forschungsprojektes kitchen miles and more an der Hochschule Ostwestfalen-Lippe in Kooperation mit der Marketing Gemeinschaft A30 Küchenmeile e.V. wurde dieser Messestand entworfen. Der Auftritt war Teil der LivingKitchen 2015. Zahlreiche Aussteller präsentieren alle 2 Jahre im Rahmen der internationalen Möbelmesse Imm in Köln ihre Produkte und Dienstleistungen rund um das Thema Küche. Der Messestand diente als Begegnungsort sowie Workshopplattform für alle, die interessiert sind im Bereich der Küchen-Gestaltung und Entwicklung.
Das Unternehmen Detail³ war für die Planung, Entwurf, Konzept, Konstruktion und Logistik von dem Messestand sowie Auf und Abbau vor Ort verantwortlich. In Zusammenarbeit mit dem Messebauunternehmen Schnaitt konnte derS tand in kürzester Zeit in Köln montiert werden.
Im Vorfeld wurde der Messestand und seine Einzelteile an der Hochschule Ostwestfalen-Lippe mit tatkräftiger Unterstützung von Studenten und Mitarbeitern gefertigt. Der Stand besteht aus einzelnen Wandelementen, die mittels Haken jeweils an der Unter und Oberkante der Wandelemente verschraubt werden. Zusätzlich stehen die Wandelemente auf Nutleisten, die im Boden verschraubt werden. Die Gesamtstabilität erhält der Messestand durch den oben aufliegenden Kranz aus Balken. Die Balken wiederum sind von innen hohl, um Gewicht bei der Montage aber auch beim Transport zu sparen. Der Stand kann nach dem Aufbauen wieder komplett zerlegt werden und so auf anderen Messen wieder aufgebaut werden. Dies minimiert nicht nur die Verschwendung an Material, sondern verkürzt auch den Planungs- und Konstruktionsaufwand für weitere Messeveranstaltungen.
Um den Stand zu fertigen wurden neben den Visualisierungen Konstruktionsentwürfe und Planungsübersichten erstellt. Um den Stand korrekt aufzubauen musste vor allem auf die Nummerierung der einzelnen Wandelemente geachtet werden. Diese wurde im Voraus mit einer Folie beklebt, die Information rund um das Thema Küche enthielten.
Aufgrund der Konstruktionsentwürfe, Planungsübersichten, Montageanleitungen und Visualisierungen konnten alle Beteiligten effizient und organisiert das Projekt für die IMM durchführen. Genau wie die Einzelelemente vom Stand, können auch die Planungs- und Aufbauunterlagen für weitere Messebesuche wiederverwendet werden.